Uferzone
ensemble diferencias
Blockflöten,
Obertonflöten, Fiedel, Perkussion
Samira El Ghatta,
Helma Franssen,
Urs Haenggli,
Conrad Steinmann
zusammen mit
Ethno-Jazz-Ensemble
JET Basel
Piano, E-Bass, Perkussion
Natascha Stohler,
André Buser,
Fabio Freire

(v.l.)
Helma Franssen,
Fabio Freire,
André Buser,
Samira El Ghatta,
Natascha Stohler,
Conrad Steinmann,
Urs
Haenggli

Videos auf Youtube
Trailer 1
Trailer 2
|
trad. Schweiz (1903
notiert)
trad. Griechisch, arr. Natascha Stohler
trad. Georgisch
trad. Balkan
trad.
Mazedonien
Giovanni Maria Trabaci
(ca. 1575 – 1617)
trad. Serbien
trad.
Mazedonien /arr.
André
Buser
trad. Georgien / arr. Natascha Stohler
trad. Georgien
J. von Salis (1563) / arr. Natascha.Stohler
trad. Schweiz |
|
Uferzone
Alter Muotathaler,
Ranz des vaches du Kanton Schwyz
Pali methysmenos eisai
Misirlou
Ciganski
Berovka
Partita sesta
chromatica, Gagliarda quarta, Consonanze stravaganti
Bojerka
Berovka
Panflötenstück ‘Polyphonie’ aus der Region Kursk
Namkhsur Jachvliani
Bentzinouwer dantz
Alter Muotathaler
|
Während seiner 25-jährigen Geschichte beschäftigte sich das Ensemble
Diferencias mit den Schweizer BlockflötistInnen Conrad Steinmann,
Helma Franssen, Samira El Ghatta und Urs Haenggli vorwiegend mit
Musik des 13.-16. und des 20./21. Jahrhunderts. Nun trifft es für
sein neustes Projekt ‘Uferzone’ auf das Jazz-Ethno-Trio aus Basel.
Die drei MusikerInnen des JET mit Natascha Stohler (p), André Buser
(b), Fabio Freire (perc) unterrichten am Jazzcampus in Basel und
sind in verschiedenen Schweizer Jazzformationen aktiv.
Da die
Bereiche Alte Musik und Jazz ihre jeweils eigene harmonische Sprache haben,
welche nur schwer vom Kontext gelöst werden kann, wenden sich die beiden
Ensembles für dieses Projekt der einstimmigen Musik des Mittelmeerraums,
Georgiens und der Schweiz zu. Die Einstimmigkeit als gemeinsame, zentrale
Linie eröffnet überzeugende Möglichkeiten, sich von diesem Zentrum in alle
Richtungen wegzubewegen, um in Überlagerungen der Sprachen ganz neue Farben
zu finden. Wechselnd präsentieren die beiden Ensembles auch ihr Kernfach,
wobei sie sich immer wieder davon lösend zur Einheit finden. Um sich E-Bass,
Perkussion und Piano klanglich und dynamisch anzunähern, werden die vier
Renaissance-Blockflöten elektronisch leicht verstärkt.
Ein Teil
der Musik wird improvisiert, während andere Stücke vom Ensemble Diferencias
oder der Pianistin Natascha Stohler und dem Bassisten André Buser arrangiert
wurden.
‘Uferzone’ steht für Begegnungen - Grenzlinien und Übergänge - ein
Zusammentreffen der vier Elemente Wasser, Erde, Wind als Luft und Sonne als
Feuer - Aufbruch zu neuen Gestaden - angeschwemmtes Strandgut aus fernen
Zeiten …
|
Vergangene Konzerte
Freitag 31. August 2018 |
20:30 |
H95, Basel |
|
|
|
Samstag 3. November 2018 |
19:30 |
Neubad, Luzern |
|
|
|
Sonntag 11. November 2018 |
19:30 |
Theater am Gleis, Winterthur |
|
|
|
Sonntag 18. November 2018 |
19:30 |
Helferei, Zürich |
|
|
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Stadt Zürich
Kultur, Fachstelle Kultur des Kantons Zürich, Stadt Winterthur, Kanton Basel
Stadt,
Stadt Luzern Fuka Fonds,
Migros Genossenschaftsbund, Ernst Göhner Stiftung
home
|